Kindervogelschießen: Schwisseler Dorffest für Klein und Groß

Links: Vogelschießen vor 100 Jahren. Oben: Festumzug in den 1980er Jahren

Wie vielerorts im Norden Deutschlands hat auch in Schwissel das Kindervogelschießen seinen festen Platz im jährlichen Dorfkalender und blickt auf eine lange Tradition zurück. 


Während bei den ebenso verbreiteten Schützenfesten die Erwachsenen um die Königswürde schießen, stehen beim Vogelschießen die Kleinen im Vordergrund. Aber auch bei ihnen geht es in den verschiedenen Altersklassen um nicht weniger als um Königswürden. Ermittelt wird diese in verschiedenen Spielen wie “Ringstechen” vom Kindertrecker, “Dosenschießen” per Feuerspritze oder beim “Vogelpicken”. Gestartet wird das sommerliche Kinder- und Familienfest mit einem kleinen Dorfumzug: Unter musikalischer Begleitung werden zunächst die Vorjahresköniginnen und -könige von zu Hause abgeholt, bevor auf und um den Dorfplatz vor “Uns Dörphus” der spielerische Wettstreit beginnt. Die Siegerinnen und Sieger erhalten kleine Preise und als wichtigstes: für ein ganzes Jahr lang die Königswürde! 

 

Organisiert und bis ins Detail geplant wird das Fest vom Schwisseler Vogelschießerverein. Dessen Mitglieder sammeln ebenso fleißig Geld- und Sachspenden im Vorfeld des Vogelschießens wie helfende Hände für das Gelingen des Festes selbst: für die Begleitung der spielerischen Kinderwettbewerbe, die Betreuung der Hüpfburg, die Gästebewirtung an der Kaffee-, Eis- und Kuchentafel oder am Getränkewagen. Wichtige Unterstützung leisten zudem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem Grillstand und der verkehrstechnischen Absicherung des Festumzugs.

 

Kindervogelschießen 2024: Ein voller Erfolg

Herrliches Sommerwetter, Rekordbeteiligung an einem abwechslungsreichen Spiele- und Unterhaltungsprogramm und natürlich ein reichhaltiges Verpflegungsangebot: Das waren die wesentlichen Eckpunkte des letztjährigen Kindervogelschießens, das am 29. Juni 2024 zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Schwisseler Dorfplatz lockte. Ein ausführlicher Rückblick findet sich hier.

Der Vorstand des Vogelschießervereins

Der Vorstand v.l.n.r.: 1. Vorsitzende: Marie-Theres Giese, 2. Vorsitzende: Carolin Voigt, Kassenwartin: Julia Heubach, Schriftführerin: Marie Schirrmacher

Mit ihrer Jahreshauptversammlung am 5. Februar 2025 gaben die Mitglieder des Vogelschießervereins Schwissel den Startschuss für die Vorbereitungen des diesjährigen Kindervogelschießens, das am 28. Juni 2025 stattfindet. An der Zusammensetzung des Vorstands hat sich keine Änderung ergeben. Erste Vorsitzende ist weiterhin Marie-Theres Giese, die von Carolin Voigt (2. Vorsitzende), Julia Heubach (Kassenwartin) sowie Marie Schirrmacher (Schriftführerin) unterstützt wird. 

Als neue Kassenprüfer wurden bei der Versammlung Bernd Sonnenberg und Manfred Bünning gewählt. 

 

Im Jahr 2025 sollen neben dem Vogelschießen zudem noch weitere Aktivitäten für die Schwisseler Kinder stattfinden. 

So wurden z.B. ein Osterbasteln und ein Malwettbewerb zu Weihnachten vorgeschlagen und auch ein Ausflug in den Erlebniswald Trappenkamp ist in Planung. 

 

 Der Vorstand ist per E-Mail erreichbar unter: vogelschiessen-schwissel2024@web.de


Die Jahre vergehen, die Tradition bleibt. Links Vogelschießen in den 1980er Jahren. Oben Festumzug 2016 angeführt von Bürgermeister Hildebrandt-Möller. Bei dem Jungen mit der blauen kurzen Jeans und der roten Schärpe auf dem linken Bild handelt es sich übrigens um Volker Kabel, der heute ein Mitglied der Gemeindevertretung ist.

Marie-Theres Giese

Kontakt: 0172-9174910

1 : 00 AM

Hour
Minutes
AM PM
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12