Ein wenig formal geht es schon zu, wenn sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwissel zu ihrer Jahreshauptversammlung treffen. So auch am 10. Februar 2024. Doch bevor es ans traditionelle gemeinsame Eröffnungsessen und in die Tagesordnung ging, kamen die Mitglieder zunächst einer traurigen Pflicht nach: Nachdem am 27. Januar 2024 ihr langjähriger und hochgeschätzter Kamerad Hans “Hänschen” Stahmer unerwartet im Alter von 78 Jahren verstorben war, ehrten ihn die Mitglieder mit stillem Gedenken.
In seiner Berichterstattung ließ Wehrführer Dirk Voß das Einsatzjahr 2023 Revue passieren, in dem es zum Glück nur zu wenigen größeren Einsätzen kam. Positiv zu vermerken sei zudem, dass ein am Einsatzfahrzeug aufgetretener Schaden im Gesamtumfang von ca. 7.000 Euro komplett von der entsprechenden Versicherung erstattet und die Gemeindekasse somit nicht belastet worden sei. Was die zukünftige Arbeit betrifft, so sei es zudem sehr zu begrüßen, dass zwei neue aktive Mitglieder aufgenommen werden können und drei Neuanwärter nunmehr ihre einjährige Probe- und Ausbildungszeit antreten werden.
Auch Ehrungen und zwei Beförderungen standen an: Geehrt wurden Ernst-August Willhoeft (von 1964 bis 1977 Gruppenführer und von 1986 bis 2008 stellvertretender Wehrführer) für 60jährige Mitgliedschaft sowie Gunter Schümann (von 2008 bis 2020 Kassenwart) für 20jährige Mitgliedschaft.
In seinem Grußwort übermittelte Amtswehrführer Spencer den Dank des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg sowie des Amtes Leezen für die vielfältige Unterstützung durch die Kameradinnen und Kameraden der Schwisseler Feuerwehr. Zugleich betonte er, dass unter anderem die steigende Zahl an witterungsbedingten Einsätzen die Freiwilligen Feuerwehren vor enorme Herausforderungen stellen. Insbesondere gelte dies für die Modernisierung der Feuerwehrgerätschaften sowie der persönlichen Schutzausrüstung. All dies werde beinahe zwangsläufig auch zu Belastungen der Gemeindekassen führen.
Bürgermeister Dietmar Willhoeft betonte in seinem Dankeswort, dass die Schwisseler Feuerwehrmitglieder nicht nur einen Gutteil ihrer Freizeit für ihren Dienst zur Gefahrenabwehr aufbringen, sondern mit ihrem vielfältigen Engagement darüber hinaus wesentlich zur Stärkung und Belebung des Dorflebens beitragen. Zudem wünschte er allen Feuerwehrleuten, dass sie auch in Zukunft heil und gesund von ihren Einsätzen zurückkommen mögen.